In letzter Sekunde zum Remis

Unterstützt von zahlreichen Anhängern reiste die zweite Mannschaft des SV Apollensdorf vergangenen Sonntag nach Roßlau, zum Duell mit der SG ABUS Dessau. Die Hausherren mit einem Sieg in die Saison gestartet, ging es nun gegen das junge Team aus dem Landkreis Wittenberg um die nächsten Punkte.

Bei der Erwärmung viel den Spielern der SG schon auf, das es an diesem Tag ein körperlich sehr anstrengendes Spiel werden würde. Die Gäste reisten mit 16 Spielern an und reizten den Spielberichtsbogen bis auf das Maximum aus. Der Großteil davon im alter von 20 Jahren. Bei ABUS hingegen das typische Bild. 8 Feldspieler, Ronny Matthey mit 34 Jahren der jüngste im Team, der Rest 40 und darüber hinaus.

Alles was ABUS also entgegen bringen konnte war Erfahrung, denn mit dem Tempo der Gäste über 60 Minuten mit zugehen, war keine Option. Ziel war also eine stabile Abwehr auf das Parkett zu bringen und im Angriff so wenig Fehler wie möglich zu produzieren und natürlich die Effizienz.

ABUS gelang das auch über weite Strecken in der ersten Halbzeit ganz gut, bis zur Pause war das Spiel beim 18:19 sehr ausgeglichen. Jedoch kamen die Gäste durch ihr Tempospiel und der schnellen Mitte zu einfachen Toren, die ABUS einfach nicht unterbinden konnte. Hinzu kam die mangelnde Treffsicherheit im Angriff. Das zog sich über die gesamte Partie hinweg durch. Man muss aber auch sagen, das der Schlussmann der Apollos einen Sahnetag erwischt hat. Das nächste Problem war die Vielzahl an Zeitstrafen für ABUS. Ganze 7 Stück kassierte das Team über das gesamte Spiel hinweg.

Anfang der zweiten Halbzeit drohte das Spiel in Richtung Gäste zu kippen. ABUS lag nach 34 Minuten mit 18:22 zurück. Doch dann kam allmählich die Unterstützung von Maik Schulze im Tor der SG ABUS. Im Angriff funktionierte das Spiel über Kreisläufer Oliver Albergt immer besser und auch Rückraum Riese Robert Zoll mit seiner Wurfgewalt und Patrick Matthey von Rechtsaußen, machten in dieser wichtigen Phase die Tore. Innerhalb von 15 Minuten machte ABUS aus einem 4 Tore Rückstand eine 5 Tore Führung. Die Schlussminuten waren dann echtes Drama pur. ABUS vergeigte einen sicheren Vorsprung und die Gäste kamen in der letzten Minute durch einen Siebenmeter zur 33:32 Führung. Mit 20 Sekunden noch auf der Uhr hatte ABUS die Chance mit einem Tor, noch einen Punkt zu retten. Und tatsächlich, wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff erzielte Patrick Matthey den Ausgleich zum 33:33 Endstand.

Nach dem auf und ab in dieser Begegnung, rettete ABUS zumindest noch einen Punkt und kam mit einem blauen Auge davon. Was nach diesem Spiel allerdings besonders ärgerlich ist, ist die vergebene Chance auf den Sieg, als man 8 Minuten vor dem Ende mit 5 Toren in Führung lag. Trotzdem kann man stolz sein, das die Spieler der SG ABUS es geschafft haben, gegen so eine junge Truppe doch mithalten zu können. In 2 Wochen kommt es dann wieder zu Hause zum Stadtderby gegen den DRHV, und einem Wiedersehen mit Marco Wetteborn, der ABUS vor der Saison verlassen hat und zum Stadtrivalen gewechselt ist.

Marco Droth, Maik Schulze; Ronny Matthey 4, Robert Zoll 9, Oliver Albergt 8, Matthias Goth 3, Christian Saack 2, Marcel Delor, Stephan Schwebs, Patrick Matthey 7/1 und Enrico Saack als Verantwortlicher auf der Bank

Am Sonntag Spiel 2

2. Spieltag und 2. Heimspiel für die SG ABUS Dessau. Wie schon vergangene Woche gegen den SV Finken Raguhn, lädt die Mannschaft von Trainer Marcel Kerner auch dieses mal interessierte Zuschauer am Sonntag um 16 Uhr ein, zum Handball in die Roßlauer Elbe- Rossel Halle. Zu Gast ist die zweite Vertretung des SV Apollensdorf. Eine junge Mannschaft mit der die SG in der Vergangenheit schon einige Probleme hatte. „Am Sonntag Spiel 2“ weiterlesen

Perfekter Einstand in die neue Saison

Mit einem deutlichem 39:32 Heimsieg über den SV Finken Raguhn, ist die Mannschaft von Trainer Marcel Kerner perfekt in die neue Saison gestartet. Ohne große Vorbereitung und ohne Testspiele gelang es der Sieben aus der Bauhausstadt mit einer ganz starken 2 Halbzeit die ersten Punkte der neuen Spielzeit zu holen.

In den ersten 30 Minuten sah es lange Zeit nicht so aus, als würde ABUS mit einem klaren Sieg das Spiel beenden. Mit 11:15 lag man nach 20 Minuten bereits zurück, weil vor allem die Defensive der Hausherren nicht wirklich funktionierte. Raguhn spielte sehr gut an den Kreis, was ABUS nicht verteidigen konnte. Nach einer Auszeit fand ABUS langsam ins Spiel zurück und konnte den Rückstand bis zur Pause auf ein Tor begrenzen. Mit Beginn des zweiten Durchgangs blieb es lange Zeit ausgeglichen zwischen beiden Mannschaften. Bei den Gästen gab es im Angriff nun einige Fehlwürfe und technische Fehler, was ABUS eiskalt ausnutzte. Und auch die Kräfte der Raguhner schienen allmählich zu schwinden, denn in der Schlussphase zog Dessau Tor um Tor davon. Bis am Ende der sieben Tore Vorsprung erreicht war.

Marco Droth, Maik Schulze; Lukas Kuczewski 7/1, Ronny Matthey 7, Robert Zoll 6, Oliver Albergt 4, Matthias Goth 1, Christian Saack 7, Marcel Delor , Stephan Schwebs 1, Patrick Matthey 6

Die letzte Saison

Nun ist es also soweit, viele Male war man kurz davor das Handtuch zu werfen, viele Male sah es wirklich so aus, als würden bei dem kleinsten Handballverein in Dessau-Roßlau die Lichter ausgehen. Immer wieder fand man einen Weg, doch eine Mannschaft zu melden. In dieser Saison ist es nun das letzte mal, dass die SG ABUS Dessau im regulären Spielbetrieb antritt. „Die letzte Saison“ weiterlesen

Das letzte Saisonspiel

Im Nachholspiel des 10. und letzten Spieltages der Saison 24/25 in der Handball Anhaltklasse, trifft das Team der SG ABUS Dessau auf den Tabellenletzten, den TuS Radis 3. Nachdem man die Möglichkeit gegen den DRHV 06, die Meisterschaft bis zum Ende spannend zu halten im direkten Duell verpasst hat, bleibt jetzt nur noch ein Spiel, wo es für die SG ABUS Dessau um nichts mehr geht. Die Vizemeisterschaft hat das Team vor dem Saisonabschluss schon in der Tasche. Es geht am Wochenende nur noch darum, die Spielzeit mit einem positiven Ergebnis abzuschließen. „Das letzte Saisonspiel“ weiterlesen

Pokalfinale verpasst

Kaltes Wasser, einfach nur kaltes Wasser. Es gibt sicher nichts schlimmeres, wenn man nach einem harten Handball Tag unter die Dusche gehen möchte und das Wasser einfach nicht warm wird. Gut die Hälfte der Mannschaft fand sich mit dem Schicksal ab und trat unter das kühle nass. Der Rest verzichtete lieber und legte sich zu Hause in die warme Wanne. Es war einer von 3 Kritikpunkten die man über das dreier Turnier zum Einzug ins Pokalfinale anbringen muss. Keiner davon hat mit dem Ausrichter, der TSG Wittenberg zu tun, die auch für das fehlende warme Wasser keine Verantwortung trugen. Der 2 Kritikpunkt waren die fehlenden Schiedsrichter für diese Veranstaltung, was auch nicht an der TSG lag. Der 3 war das Ergebnis der SG ABUS Dessau. Nur Platz 2 wurde erreicht und somit das Pokalfinale verpasst.

Teilnehmer an diesem Turnier waren neben der SG ABUS Dessau, der Ausrichter der Veranstaltung, die TSG Wittenberg und der Jessener SV. Letztere gewannen das Turnier souverän und ziehen mit 2 überzeugenen Siegen ins Finale ein. Für die SG ABUS Dessau bleibt nur der 2 Platz. Nachdem die Jessener das erste Spiel überzeugend gegen den Gastgeber mit 30:12 gewonnen haben, blieb im zweiten Spiel nur noch die Hürde SG ABUS Dessau um dem Ziel Anhaltpokal ein Stück näher zu kommen.

Die Spieler von ABUS haben das erste Spiel beobachtet und sahen eine schnelle Jessener Mannschaft die über den Gegenstoß zu vielen einfachen Toren kam. Es wartete also eine Herkules Aufgabe auf die Männer von ABUS. Jung gegen Alt hätte man es auch beschreiben können. ABUS gelang es mit viel Routine den ersten Abschnitt ausgeglichen zu gestalten und lag zeitweise auch in Führung. In der zweiten Hälfte kamen viele technische Fehler in das Spiel und Jessen spielte ein hohes Tempo. Am Ende konnte ABUS nicht über die volle Spielzeit mithalten und verlor mit 24:35. Etwas zu hoch vielleicht, aber am Ende verdient.

Somit war das dritte Spiel an diesem Tag praktisch bedeutungslos geworden. Jessen war mit 2 Siegen durch und für ABUS und die TSG ging es jetzt sprichwörtlich um die goldene Ananas. Bei ABUS wurde kräftig durchgewechselt, Matthias Goth kam pünktlich zum zweiten Spiel und auch Trainer Marcel Kerner, der umgehend zum pfeifen verdonnert wurde, da im letzten Spiel niemand mehr verfügbar war um das Spiel zu leiten. In den ersten zwei Spielen übernahm Gabor Vadaszi vom Jessener SV die Spielleitung. Was dieser außerordentlich gut gelöst hat, und sich nach seiner Handballer Laufbahn keine Sorgen machen muss. Mit dieser Leistung ist er auf jedem Parkett als Schiedsrichter willkommen.

Es war also für die beiden verbliebenen Mannschaften nichts mehr zu holen, somit nahm ABUS auch etwas den Fuß vom Gaspedal, denn am Ende muss sich auch niemand mehr verletzen. Damit bestand auch die Möglichkeit einige Spieler auf die Platte zu schicken, die dort in der jüngeren Vergangenheit nicht so oft zu sehen waren. Stephan Schwebs ist da zu nennen, aber auch Torwart Maik Schulze der auf der linken Außenbahn zu finden war. Beide erzielten jeweils ein Tor und sorgten ebenfalls mit ihren Einsatz dafür, das die Etat mäßigen Spieler mal eine Pause bekamen. Knapp hat ABUS das zweite Spiel gegen den Gastgeber mit 24:26 gewonnen und ist damit bei diesem dreier Turnier auf Platz 2 gelandet. Am Ende war es mal wieder eine schöne Erfahrung gegen eine Spitzenmannschaft der Anhaltliga anzutreten, um zu gucken wie weit man von dem Niveau entfernt ist.

Es hat letztendlich jedem Spieler Spaß gemacht auf der Platte zu stehen, einzig die Anreise sorgte bei dem ein oder anderen für Verwirrung, in dem man vor der falschen Halle stand. Angekommen sind alle rechtzeitig und für die meisten Spieler der SG ABUS Dessau, war es eine Premiere in der Halle des BSZ zu spielen.

Mit dabei waren Marco Droth, Jens Uwe Löbau, Maik Schulze; Ronny Matthey, Robert Zoll, Oliver Albergt, Matthias Goth, Christian Saack, Marco Wetteborn, Stephan Schwebs, Patrick Matthey