Unterstützt von zahlreichen Anhängern reiste die zweite Mannschaft des SV Apollensdorf vergangenen Sonntag nach Roßlau, zum Duell mit der SG ABUS Dessau. Die Hausherren mit einem Sieg in die Saison gestartet, ging es nun gegen das junge Team aus dem Landkreis Wittenberg um die nächsten Punkte.
Bei der Erwärmung viel den Spielern der SG schon auf, das es an diesem Tag ein körperlich sehr anstrengendes Spiel werden würde. Die Gäste reisten mit 16 Spielern an und reizten den Spielberichtsbogen bis auf das Maximum aus. Der Großteil davon im alter von 20 Jahren. Bei ABUS hingegen das typische Bild. 8 Feldspieler, Ronny Matthey mit 34 Jahren der jüngste im Team, der Rest 40 und darüber hinaus.
Alles was ABUS also entgegen bringen konnte war Erfahrung, denn mit dem Tempo der Gäste über 60 Minuten mit zugehen, war keine Option. Ziel war also eine stabile Abwehr auf das Parkett zu bringen und im Angriff so wenig Fehler wie möglich zu produzieren und natürlich die Effizienz.
ABUS gelang das auch über weite Strecken in der ersten Halbzeit ganz gut, bis zur Pause war das Spiel beim 18:19 sehr ausgeglichen. Jedoch kamen die Gäste durch ihr Tempospiel und der schnellen Mitte zu einfachen Toren, die ABUS einfach nicht unterbinden konnte. Hinzu kam die mangelnde Treffsicherheit im Angriff. Das zog sich über die gesamte Partie hinweg durch. Man muss aber auch sagen, das der Schlussmann der Apollos einen Sahnetag erwischt hat. Das nächste Problem war die Vielzahl an Zeitstrafen für ABUS. Ganze 7 Stück kassierte das Team über das gesamte Spiel hinweg.
Anfang der zweiten Halbzeit drohte das Spiel in Richtung Gäste zu kippen. ABUS lag nach 34 Minuten mit 18:22 zurück. Doch dann kam allmählich die Unterstützung von Maik Schulze im Tor der SG ABUS. Im Angriff funktionierte das Spiel über Kreisläufer Oliver Albergt immer besser und auch Rückraum Riese Robert Zoll mit seiner Wurfgewalt und Patrick Matthey von Rechtsaußen, machten in dieser wichtigen Phase die Tore. Innerhalb von 15 Minuten machte ABUS aus einem 4 Tore Rückstand eine 5 Tore Führung. Die Schlussminuten waren dann echtes Drama pur. ABUS vergeigte einen sicheren Vorsprung und die Gäste kamen in der letzten Minute durch einen Siebenmeter zur 33:32 Führung. Mit 20 Sekunden noch auf der Uhr hatte ABUS die Chance mit einem Tor, noch einen Punkt zu retten. Und tatsächlich, wenige Sekunden vor dem Schlusspfiff erzielte Patrick Matthey den Ausgleich zum 33:33 Endstand.
Nach dem auf und ab in dieser Begegnung, rettete ABUS zumindest noch einen Punkt und kam mit einem blauen Auge davon. Was nach diesem Spiel allerdings besonders ärgerlich ist, ist die vergebene Chance auf den Sieg, als man 8 Minuten vor dem Ende mit 5 Toren in Führung lag. Trotzdem kann man stolz sein, das die Spieler der SG ABUS es geschafft haben, gegen so eine junge Truppe doch mithalten zu können. In 2 Wochen kommt es dann wieder zu Hause zum Stadtderby gegen den DRHV, und einem Wiedersehen mit Marco Wetteborn, der ABUS vor der Saison verlassen hat und zum Stadtrivalen gewechselt ist.
Marco Droth, Maik Schulze; Ronny Matthey 4, Robert Zoll 9, Oliver Albergt 8, Matthias Goth 3, Christian Saack 2, Marcel Delor, Stephan Schwebs, Patrick Matthey 7/1 und Enrico Saack als Verantwortlicher auf der Bank