Am vergangenen Sonntag reiste das Team um Spielertrainer Marcel Kerner nach Wittenberg, um beim HBC anzutreten. Vor dem Anpfiff konnte der Trainer der SG ABUS bereits einen Sieg mit den Handballerinnen der SG Kühnau gegen die Damen des HBC Wittenberg feiern. Inwieweit die Männer gegen den direkten Verfolger bestehen würden, war im Vorfeld fraglich.
Bereits vor dem Spiel meldeten sich kurzfristig einige Spieler arbeits- und krankheitsbedingt ab. Auch das Fehlen der Langzeitverletzten macht sich natürlich nach wie vor bemerkbar, so dass sich Lucas Unger spontan bereit erklärte auszuhelfen. ABUS startete recht gut ins Spiel und konnte nach 4 Minuten durch ein Tor von Oliver Albergt 1:3 in Führung gehen. Doch einige Unkonzentriertheiten in der Abwehr und auf Seiten des einzigen Torhüters von ABUS, aber auch einige liegen gelassene Chancen in der Offensive bewirkten, dass 10 Minuten später die erste Auszeit her musste. Da lag der HBC dann mit 7:5 vorn. Kurz darauf schien die Auszeit Wirkung zu zeigen, Ronny Matthey konnte von außen den Anschlusstreffer erzielen. In der 21. Spielminute lag der HBC dann wieder mit 3 Toren vorn. Doch Enrico Saack und Dennis Franz hielten ABUS im Spiel. Beim Stand von 14:13 ging es eher unzufrieden in die Kabinen.
Es folgte eine Halbzeitansprache vor allem in Richtung Torhüter Droth, jeder Spieler bekam noch einmal ein paar Worte mit auf dem Weg in die zweite Halbzeit. Der Beginn verlief recht ausgeglichen auf beiden Seiten. Doch dann fruchtete die Halbzeitansprache. Marco Droth parierte einen 7m, und einige Würfe aufs Tor und spielte eine sehr gute zweite Halbzeit. Vorn traf man auch, so dass sich ABUS nach 41 gespielten Minuten zum 16:19 eine 3 Tore Führung erspielte. Der HBC nahm eine Auszeit und verkürzte dann direkt zum 18:19. ABUS wurde wieder etwas wacher, verwarf allerdings kurz nacheinander zwei 7m. Eine weitere Auszeit zeigte Wirkung, Christian Saack netzte dann zum 18:22 ein. Die Deckung auf Seiten des HBC wurde auf 4:2 umgestellt und 4 Minuten vor Abpfiff stand es dann 20:22. Alles schien nochmal möglich, doch ABUS behielt den Vorsprung und am Ende leuchtete ein 21:23 auf der Anzeigetafel.
Ein verdienter, aber dennoch schmerzhafter Sieg für ABUS. Leider war das Spiel stellenweise mehr als körperbetont, so dass sich der Abwehrspezialist Matthias Goth an der Schulter verletzte. Das MRT in dieser Woche wird Aufschluss darüber geben, wie schwer die Verletzung ist und was das im Verlauf bedeutet. Am Ende gab es dann auch noch eine unschöne Szene, “BUH Rufe” aus dem Publikum, ob diese ABUS oder dem Schiedsrichtergespann galten, lassen wir an dieser Stelle offen. Schlussendlich war man fast etwas irritiert über dieses Spiel, da man dies so gegen den HBC gar nicht erwartet hätte. Dennoch kann man positiv erwähnen, dass ABUS für sich gut gekämpft und die Ansprachen vom Trainer umgesetzt hat. ABUS schließt die Saison 19/20 nun mindestens auf dem 5. Tabellenplatz ab. Das letzte Heimspiel der Saison findet am kommenden Samstag um 15 Uhr in der heimischen Elbe- Rossel Halle statt. Zu Gast ist der SV Finken Raguhn, welche ähnlich ersatzgeschwächt wie ABUS ins Rennen gehen werden. Die Fans sind herzlichst eingeladen, im Anschluss am gemütlichen Saisonausklang teilzunehmen.
Für ABUS im Einsatz waren: Droth, Marco; Trefzger, Samuel 1; Matthey, Ronny 7; Unger, Lucas ; Albergt, Oliver 1; Saack, Christian 1; Franz, Dennis 4; Schwebs, Stephan 2 ; Saack, Enrico 7; Goth, Matthias sowie Franziska Förder und Marcel Kerner
Auf der Seite von Team Sportstadt gibt es noch ein paar mehr Impressionen vom Spiel!
https://www.team-sportstadt.de/al-i-abus-siegt-in-wittenberg/