Der Daumen der vor nicht allzu langer Zeit noch nach oben gezeigt hat, beginnt sich langsam aber sicher nach unten zu drehen. Nach dem Oktober hoch hat sich für die Mannschaft von der SG ABUS Dessau ein November tief entwickelt, was sich schnellstmöglich auflösen sollte.
Seit 2 Spielen ohne Sieg ist das Team der SG ABUS Dessau etwas ins straucheln geraten. Nach zuletzt 2 Niederlagen gegen Jessen und zu Hause gegen den TSV Blau Weiß Brehna hat sich ein gewisser negativ Trend entwickelt, den es dringend aufzuhalten gilt. 2 Spieltage ohne Punktgewinn führten dazu das das Team um Trainer Marcel Kerner von Platz 1 der Tabelle auf den 5 Rang abgerutscht ist.
Sehr schnell kann in dieser ausgeglichenen Staffel das bisher erreichte in den Hintergrund rücken, wenn man auch nur ein paar Prozente weniger Leistung bringt, wie es vergangenen Samstag der Fall war, als eine unnötige Niederlage nach 60 Minuten auf dem Papier stand. Vor allem zu Hause wollte ABUS so lange wie möglich schadlos bleiben. Das hat sich seit dem letzten Wochenende erledigt, was nun bedeutet Auswärts die Punkte zu holen, um nicht den Anschluss an das obere Drittel zu verlieren.
Das keine leichten Gegner auf der SG ABUS warten, war gegen Brehna zu beobachten. Jetzt muss das Team ausgerechnet beim Tabellenzweiten antreten, dem HBC Wittenberg. Mit 9:5 Punkten liegt der letztjährige Sachsen- Anhaltligist nur einen Zähler vor der SG, was aber 3 Plätze in der Tabelle ausmacht. Bei einem Sieg der Kerner Truppe wäre also ein Platz Tausch möglich, nur soweit sind wir noch nicht.
Genau einen Monat wird es am Sonntag her sein, als ABUS das letzte Mal in der Wittenberger Stadthalle zu Gast war. Dieser Auftritt war mit Erfolg gekrönt, denn man konnte dem SV Grün Weiß Wittenberg Piesteritz 2 Punkte entführen und die Mannschaft führt im Moment die Anhaltliga an. Es kann demnach was gehen für die SG ABUS und die Reise in die schöne Lutherstadt muss nicht umsonst angetreten werden.
Ein kurzer Ausflug in die Vergangenheit sollte dem Team ebenfalls Mut machen. Im Jahr 2012, dem letzten aufeinandertreffen mit der ersten Männermannschaft des HBC Wittenberg gewann das Team der SG ABUS Dessau in einem der wohl spannendsten Finals um den Anhaltpokal überhaupt, durch einen verwandelten Siebenmeter in letzter Sekunde. Ein kleiner Dämpfer zu jener Zeit für den HBC Wittenberg, der von der Anhaltklasse bis zum Aufstieg 2 Jahre später in die höchste Spielklasse Sachsen- Anhalts einen beeindruckenden Durchmarsch hinlegte.
Im Jahr 2018 begegnen sich nun beide Mannschaften wieder und die Favoriten Rolle hat sich zu damals nicht geändert. Mit einer vollen Wittenberger Stadthalle ist am Sonntag zu rechnen, in der die SG sich beweisen muss um den negativ Trend aus den letzten Spielen zu stoppen. Dem Trainer brechen aber seit der Partie gegen Brehna die Spieler weg. Die Ausfall Liste wird immer länger, neben Maik Engelbrecht hat es nun auch Torhüter Thomas Fräßdorf erwischt, sowie Matthias Goth und Ronny Matthey. Dafür sollte Lucas Unger in die Mannschaft zurückkehren um die angespannte Personalnot auszugleichen. Um 15 Uhr ertönt der Anpfiff in der Wittenberger Stadthalle, und wer das Team der SG ABUS Dessau gerne anfeuern möchte bei dieser schweren Auswärtsaufgabe ist herzlich eingeladen.