In der 25. Spielminute passierte das, was in der jüngeren Vergangenheit eher selten zu sehen ist. Maik Schulze, Rückennummer 74 und eben auch selbiges Baujahr, erzielte letzten Samstag gegen den TSV “Blau-Weiß” Brehna 5 Minuten vor der Pause ein Tor, für seine personell stark dezimierte Mannschaft. Es war der Treffer zum 10:11 für die SG ABUS Dessau und natürlich brach nicht nur aufgrund der ersten Führung in diesem Spiel Jubel aus, es war eben der Trainer und Torhüter Maik Schulze, der von der rechten Außenbahn erfolgreich war und am Ende sich sogar über 2 Tore freuen durfte.
Das es überhaupt soweit kommen musste, lag an den argen Personalsorgen der SG vor der Partie. Ohnehin nicht mit dem größten Kader der Liga bestückt, fielen an diesem Wochenende alle schlechten Konstellationen zusammen, was eben dazu führte, das der Trainer 60 Minuten die rechte Seite beackern musste. Ebenso wie Marcel Delor, der in dieser Spielzeit eher wenig zum Einsatz kam und schon gar nicht über die volle Distanz, war gegen Brehna nun auf der linken Seite gefordert. Und natürlich noch Neuzugang Benjamin Dietze, der erst vor gut einem Monat zur Mannschaft gestoßen ist und am vorletzten Spieltag der Saison, das erste mal für ABUS auf dem Parkett stand. Mit einem starken Einstand und 3 Toren, kann man für den ersten Auftritt im Trikot der SG sehr zufrieden sein. Das Ziel für dieses Spiel und anhand der Voraussetzungen, konnte nur lauten, hoffentlich wird es nicht zu deutlich für die Gäste. Umso erstaunter waren alle beteiligten, das die SG ABUS Dessau zur Pause, trotz, oder vielleicht auch wegen der Rumpftruppe, mit 12:14 in Führung lag. Das hätte sicher niemand erwartet und schon gar nicht die glorreichen Sieben die nach Brehna gereist sind.
Nach der Pause war dann die Euphorie aber schnell vorbei, dann machten die Hausherren nämlich ernst und das Spiel nahm schon die erwartete Wendung. Aus der 14:12 Pausen Führung, wurde nur in 4 Minuten ein 16:14 Rückstand. Es folgte umgehend die Auszeit der SG, aber Brehna legte vor allem in der Defensive ein paar Kohlen drauf. Der Rückraum von ABUS wurde vor viele Probleme gestellt und kam nicht mehr so zur Entfaltung, wie noch in Durchgang eins. ABUS kam dennoch 8 Minuten vor dem Ende durch einen Treffer von Enrico Saack vom Punkt auf 23:21 heran. Die Kräfte und die Konzentration schwanden aber zusehends, schließlich saß zum auswechseln keiner auf der Bank. Mit dem Endergebnis von 29:24 konnte man dennoch erhobenen Hauptes vom Parkett gehen. Schließlich hätte jeder vor dem Duell mit dem Tabellenvierten solch ein Ergebnis unterschrieben, gerade im Hinblick auf das Personal und mit einem Torwart auf der rechten Außenbahn, der auch noch 2 Tore erzielt.
Im Tor Marco Droth; Lukas Kuczewski 7/1, Christian Saack 4, Marcel Delor, Enrico Saack 8/3, Maik Schulze 2, Benjamin Dietze 3