Es gibt Tage da kannst du machen was du willst. Du wirfst auswärts 33 Tore, du kämpfst bis zur letzten Sekunde, aber am Ende stehst du ohne Punkte da und weißt eigentlich gar nicht warum.
So ist es der SG ABUS ergangen am Sonntagnachmittag. Mit nahezu Bestbesetzung betrat das Team aus der Bauhausstadt das Parkett der Wittenberger Stadthalle, natürlich mit dem Ziel hier Punkte mitzunehmen. Die Stimmung im Team war vor dem Anpfiff hervorragend. Man scherzte untereinander, spielte ein wenig Fußball als Erwärmung und blickte auf die Gegenseite zum Gastgeber, wo sich gerade einmal 5 Spieler warm machten. Da setzt sich natürlich schnell der Gedanke in den Köpfen fest, dass das Ganze hier heute kein Problem darstellt.
Zum Anpfiff der Partie des Tabellenfünften und dem auf Platz 8 liegenden Gastgeber, erschienen dann doch noch genügend Spieler des HBC, die vor allem mit dem Spielgerät umzugehen wissen. Das war spätestens nach den Anfangsminuten klar, denn da lag die SG ABUS Dessau schon mit 3:0 zurück. Alles was man sich vorgenommen und noch in der Kabine besprochen hat ging maximal schief. Es war nicht so das der HBC in irgendeiner Weise unterschätzt wurde. Schließlich ließen die bisherigen Ergebnisse des Gastgebers durchaus aufhorchen und schon das Hinspiel hat gezeigt, welche Spielweise der Gegner praktiziert. Und das sind elendig lange Angriffe die teilweise die 2 Minuten Marke knacken. So auch am Sonntag, in der die SG Defensive lange sicher stand, der Gegner aber die Angriffe bis zum Zeitspiel ausreizte und schlussendlich zum Ärgernis aller ABUS Akteure noch das Tor erzielte. Da kann man natürlich verzweifeln, wenn man eigentlich gut in der Deckung steht, dann aber immer wieder ein einfaches Tor bekommt. Die erste Halbzeit war dann mehr oder weniger enttäuschend. Der anfängliche 3 Tore Rückstand wuchs zwischenzeitlich sogar auf 5 Tore an. ABUS verkürzte kurz vor der Pause auf 2 Tore, weil die Bank entschied den Spielmacher des HBC in Manndeckung zu nehmen. In die Kabine ging es mit einem 13:16. Es gab in der Pause jede Menge taktische Anweisungen, um gegen die Deckung der Heimsieben die richtigen Mittel zu finden, die ja vor diesem Spieltag die Beste der Liga war. Ronny Matthey übernahm in der zweiten Halbzeit die Regie im Angriff und konnte sich mehrfach gegen die Deckung des Gastgebers durchsetzen. Das Problem war nur, nach jedem Treffer der SG erzielte der HBC ebenfalls einen Treffer. So blieb der Rückstand konstant bei 3 Toren. Die Torhüter von ABUS hatten an diesem Wochenende alles andere als einen Sahnetag erwischt. Ein paar Bälle rutschen eben zur falschen Zeit durch die Beine, was aber nicht heißt, das die Jungs zwischen den Pfosten nicht alles gegeben hätten.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel immer härter und man bekam das Gefühl, die Schiedsrichter verloren allmählich die Kontrolle über das Spiel. 10 Zeitstrafen zeugen davon, was in Intensität, Härte und Diskussionen zugenommen hat. Spätestens als ABUS den Ausgleich erzielt hat beim 30:30 wurde es langsam verrückt auf dem Parkett. Aus Dessauer Sicht, hat man das Gefühl gehabt, das Momentum hat sich gedreht. Der HBC erzielte aber 2 Tore in Folge. Dennis Franz verkürzte 50 Sekunden vor dem Ende auf ein Tor. Der HBC legte 18 Sekunden später wieder auf 2 vor. Ronny Matthey verkürzte nur 8 Sekunden später wieder auf ein Tor. Der Ball landete so blöd im Netz, das der Torwart einige Sekunden brauchte um das Spielgerät zu befreien, die Schiedsrichter unterbrachen die Partie nicht, sodass keine Chance mehr auf den Ausgleich bestand. ABUS versuchte durch eine Manndeckung noch einmal an den Ball zu kommen, doch der HBC spielte die letzten Sekunden des Spiels ganz clever runter und erzielte kurz vor dem Ende den 35:33 Endstand.
Die SG ABUS Dessau reist nun ohne Punkte im Gepäck aus der Lutherstadt ab. Obwohl sich das Team mehr vorgenommen hat und der Kader fast in Bestbesetzung angetreten ist, kann man unter dem Strich feststellen, das das Ergebnis recht enttäuschend ist. Der HBC Wittenberg, muss man am Ende anerkennen, hat trotz des kleinen Kaders mit gerade einmal einem Auswechselspieler, der SG ABUS 2 wichtige Punkte geklaut.
Für ABUS im Einsatz waren: Marco Droth, Maik Schulze; Lukas Kuczewski( 6, 0/1), Ronny Matthey (7), Robert Zoll (1), Oliver Albergt (6), Matthias Goth (1), Christian Saack (2), Dennis Franz (8, 5/5), Marcel Delor, Marcel, Enrico Saack (2)