Auftakt gelungen

Lange Zeit hat man auf diesen Tag warten müssen. An diesem verregneten Samstag war es nun endlich soweit- nach langer Pause auf Grund von Corona konnten die ABUS Handballer ihr erstes Spiel der Saison beim SV Blau-Rot Coswig bestreiten. 

Die vergangene Anhaltligasaison schlossen die Coswiger mit dem 2. , ABUS mit dem 4.  Tabellenplatz ab. Das Hinspiel konnten die Coswiger noch mit 25:26 knapp für sich entscheiden, das Rückspiel konnte auf Grund der Umstände nicht mehr ausgetragen werden.  Man versprach sich also durchaus ein spannendes Spiel der beiden Teams zu sehen.  Die Vorzeichen standen für ABUS zunächst aber nicht so gut, denn man musste aus verschiedenen Gründen auf einige Stammspieler verzichten. Ohne Enrico und Christian Saack, Matthias Goth, Samuel Trefzger und den jungen Robin Topf  reiste man nach Coswig. Man konnte zwar immerhin mit 3 Torhütern auftrumpfen, aber bei den Feldspielern suchte man zuvor nach möglichen Lösungen. Neben dem Neuzugang Patrick Matthey meldete sich spontan noch Lucas Unger zur Hilfe, der sonst in der Region beim Fußball auf Torejagd geht. Da konnte dann etwas beruhigter in das Spiel gegangen werden, auch wenn die angestammte Aufbaureihe gefühlt komplett fehlte. Coswig konnte mit einigen Wechselalternativen mehr auflaufen. Relativ frei von jeglichen Erwartungen seitens der ABUS wurde das Spiel von den Unparteiischen Olbrich/Böhler angepfiffen. Doch wer ABUS kennt, der weiß, dass die Männer mit einer “Rumpftruppe” manchmal die besten Spiele abliefern. ABUS kam durch 2 Tore von Ronny Matthey und Stephan Schwebs gut rein, doch die Coswiger zogen direkt nach und plötzlich stand es nach Kontern durch den Mix von jungen und erfahrenen Coswigern 5:3. Die Mannschaftsverantwortliche Franziska Förder legte nach 11 Minuten für den Ein oder Anderen vielleicht etwas vorschnell die grüne Karte. So konnte Spielertrainer Kerner, der selbst nach fast einer Saison Verletzungspause erstmals wieder spielte und direkt durchspielen musste, sein “neu formiertes” Team nochmal einstimmen. Und dies gelang, Lucas Unger und Ronny Matthey setzten direkt nach und es leuchtete ein 5:5 auf der Anzeigetafel. Dann machte sich zudem auch der Torhüterwechsel von Marco Droth auf den jungen Vincent Schulz bezahlt, der bereits in der 1. Halbzeit einige schöne Paraden zeigte. Bis zur Pause war es ein Hin und Her. Coswig setzt sich 2 Tore ab, ABUS kurz darauf auch. Die Verletzung von Ronny Matthey versetzte ABUS einen kurzen Schreck, so dass sein Bruder Patrick Matthey das erste Mal für ABUS auflaufen musste- ohne jemals zuvor mit den Jungs trainiert zu haben.  Mit einem  12:12 ging es in die Halbzeitpause, die Ronny Matthey zur Regeneration nutzen konnte.

 

Den Beginn der 2. Halbzeit verschlief ABUS jedoch völlig und ließ sich von Coswig überrennen.  16:13 für die Hausherren stand es plötzlich. In der 42. Minute beim Stand von 22:18 wechselte ABUS auf den Positionen durch und konnte danach das Spiel langsam für sich wieder zurückdrehen, noch dazu ein teilweise überragender Vincent Schulz im Tor. Beide Mattheys verkürzten auf 22:20  und in der 49.Minute leuchtete ein 23:22 auf der Anzeigetafel. Die letzten 10 Minuten versprachen also Spannung pur, Stephan Schwebs glich aus und zwang die Coswiger so zur Auszeit. Vincent Schulz parierte einen 7m, und ABUS konnte durch Ronny Matthey zum 23:24 gelangen. Dann wurde die körperbetonte und zumeist faire Partie ein wenig holprig in den letzten Minuten, es folgte zunächst eine Zeitstrafe gegen ABUS und Coswig konnte zum 24:24 ausgleichen. Noch 4 Minuten waren auf der Uhr und es folgten weitere Zeitstrafen gegen Coswig und zwei 7m für ABUS, die Dennis Franz beide verwandeln konnte. Ein Unentschieden wäre am Ende sicherlich für beide Teams verdient gewesen, aber ABUS hat aus seiner Situation mit starkem Teamgeist nahezu Maximales rausgeholt und konnte als erschöpfter aber glücklicher Sieger vom Parkett gehen und einen gelungenen Saisonauftakt feiern.

Für ABUS im Einsatz waren: Marco Droth,  Vincent Schulz, Maik Schulze und Ronny Matthey (9), Lucas Unger (3), Oliver Albergt (2),  Patrick Matthey (2), Dennis Franz (6), Marcel Kerner, Marcel Delor, Stephan Schwebs (4) sowie Franziska Förder